HÄUSER I NEUBAU
Viele Planungen sind oberflächlich gehalten und entsprechen nicht den individuellen Wünschen und Bedürfnissen der Kunden. Wir überprüfen und überarbeiten bisherige Planungen bevor es zu spät ist. Dabei bedenken in unserem Entwurf individuelle Abläufe, sinnige Anordnungen von Einbauten und Mobiliar und Gestaltungsaspekte und integrieren diese schon in den ersten Raumplanungen. Dadurch entsteht eine fundierte Planung, bei der am Ende alles bedacht wurde.
Bei der Planung eines Neubaus arbeiten wir oft eng mit Planern und Architekten Hand in Hand.
Diese Zusammenarbeit hat mit der Integration von Äußerem und Innerem große Vorteile: Architekten sind für die Gestaltung des Äußeren eines Gebäudes verantwortlich während wir als Innenarchitekten von innen heraus für den Menschen denken. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Beiden kann dazu beitragen, dass äußere und innere Elemente des Gebäudes harmonisch zusammenwirken und ein kohärentes Gesamtbild ergeben. Mit einer engen Zusammenarbeit zwischen den Fachbereichen können Entscheidungen früher im Projekt getroffen werden und Änderungen vermieden. Dadurch wird die Effizienz des Projekts erhöht und Kosten gespart.
Vom ersten Entwurf über ein stimmiges Material- und Farbkonzept bis zur Umsetzung mit den Firmen unterstützen wir Sie dabei und liefern Ihnen Entscheidungsvorlagen. Mit einer sorgfältigen Bauleitung stellen wir die Ausführung des Entwurfs und den Qualitätsanspruch sicher.
HAUS W
Neubau Doppelhaushälfte in München Laim
Die Doppelhaushälfte für die junge Familie wurde komplett neu gebaut. Dabei waren wir von der ersten Minute mit an Board und durften schon bei den Grundrissplänen des Bauträgers mitreden.
Die Änderungen zu diesem frühen Zeitpunkt machten es möglich, Raumanordnungen noch einmal komplett zu überarbeiten und somit einen Grundriss zu kreieren, der perfekt auf die Familie zugeschnitten ist.
Fotos: Bianca Keck
Entwurf: zusammen mit Heerwagen Design Consulting
"
An was du alles gedacht hast - ich bin beeindruckt“ sagte beim neuerlichen Fotoshooting die Fotografin. 10 Minuten später machte sie die Türe zur Gästetoilette auf, macht sie wieder zu. Macht sie wieder auf. Geht um den vermeintlichen Einbauschrank herum und ist fasziniert, wie dort eine Gästetoilette versteckt sein kann.
Das sind die Momente, in denen unser Innenarchitekten Herz hüpft. Denn das sind genau die Gründe, warum wir planen. Weil wir all diese Dinge bedenken, die dann später gar nicht mehr auffallen, weil sie nahezu unsichtbar integriert wurden. Und doch wurde die Funktion gewährleistet und muss nicht später umständlich ergänzt werden. Ecken, die man nicht unbedingt betonen möchte, werden versteckt. So entsteht ein ruhiges Gesamtbild, es wirkt deutlich aufgeräumter und lässt Platz für all die Elemente, die man gerne hervorheben möchte und sich täglich an ihrer Funktion und Aussehen erfreuen kann.
VILLA P
Neubau einer Villa in München Gräfelfing
Modernes Haus im Münchener Süd-Westen,
ca. 450 qm
Das Projekt ist ein Beispiel für die gute Zusammenarbeit von Architekt und Innenarchitekten. Während der Architekt für die Gebäudeform, äußere Gestaltung und Fassade zuständig war, wurden diesbezügliche Materialien stets in Abstimmung mit der Innenarchitektur ausgewählt.
So entstand ein harmonisches Gesamtkonzept von Innen und Außenraum.
Fotos: Jens Bruchhaus
Architekt: Klaus Werdich
Entwurf und Umsetzung für: Heerwagen Design Consulting
DETAILS
Bei der Planung von Sonderanfertigungen sind wir darauf bedacht jedes Detail zu beachten und dabei nichts dem Zufall zu überlassen. Dies zusammen mit ausgewählten Oberflächen und einer hochwertigen Ausführung durch die Fachfirmen lassen am Ende einmalige, qualitätvolle Möbel entstehen. Optimal auf den Nutzen abgestimmt.
HOLZHAUS B
Holzhaus für eine junge Familie in Töging a.Inn
Einfamilienhaus in Holzbauweise
in Mühldorf
ca. 130 qm
Das Haus der jungen Familien besitzt im Erdgeschoss so gut wie keine Wände. Anstelle derer sind Holzmöbel eingebaut, welche die Räume zonieren und jeden Zentimeter für Stauraum ausnutzen. Durch die gewählten Materialien und die Blickbezüge nach außen wirken die schmal geschnittenen Räumlichkeiten großzügig und hell.
Fotos: Gunter Bieringer
Innenarchitektur für: Robert Maier Architekten
Die für das Haus gewählte Holzbauweise hat viele Vorteile. Holz als natürlicher und nachwachsender Rohstoff, macht es zu einer umweltfreundlichen Wahl. Dies macht sich nicht zuletzt in einem angenehmen, für diese Bauweise einzigartigem, Raumklima bemerkbar. Die Konstruktion kann Feuchtigkeit gut regulieren und angenehm warm oder kühl halten. Mit einer hervorragenden Isolationsleistung können Energiekosten gespart werden und mit einer guten Energieeffizienz Förderungen oder ein Bauzuschuss erreicht werden.
Cookies & Privatsphäre
Diese Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihre Erfahrung beim Webseitenbesuch zu verbessern.